Ich nehme die Strapazen des Verreisens auf mich, weil ich mich gerne anderswo aufhalte. Fährt man als Wiener allerdings nach Triest, hat man manchmal das Gefühl, man hätte Daheim nicht…
Nach langer Zeit besuchte ich wieder einmal meine Alma Mater. Gegründet 1365 befand sich die Universität Wien ursprünglich in der Nähe der Jesuitenkirche. 1884 zog sie in das neue Gebäude…
Sandra, eine unserer unermüdlichen Organisatorinnen der USK Wien, rief für diese Woche wieder zum Sketchcrawl auf. Ich war das erste Mal dabei. Jetzt ist schnelles Zeichen nicht meine Stärke. Damit…
Prestigify, ein Online Shop für Künstlerbedarf, der laut Website seinen Sitz in Kanada hat, bietet zu einem günstigen Preis eine Füllfeder mit flexibler Feder an. "Wer billig kauft, kauft teuer.",…
Baden bei Wien liegt, wie der Name unschwer erkennen läßt, nicht weit entfernt von der Hauptstadt. Wider Erwarten eignet sich die Biedermeierstadt hervorragend für einen Kurzurlaub, bei dem ausgerechnet das…
Friedensreich Hundertwasser, der "Gegner der geraden Linie", entwarf Ende der 1970er Jahre für die Stadt Wien ein Wohnhaus, das einige Jahre später tatsächlich gebaut wurde. "Jö", dachte ich mir, als…
Prinz Eugen war ein bedeutender Feldherr, einflußreicher Staatsmann, großer Mäzen und bedeutender Sammler. Unter anderem sammelte er Schlösser. Ließ er sich nicht gerade eines bauen, kauft er sich eines, wie…
Ich bin ohnehin kein schneller Zeichner, aber manchmal verrinnt die Zeit noch rascher. Bei diesem Treffen der USK Wien sorgte allerdings ein aufziehendes Gewitter für ein vorzeitiges Ende. Trotzdem bin…
Sommer und Sonntag, die idealen Voraussetzung für Urbansketching. Zwei besonders schöne wie unterschiedliche Bauwerke Wiens stehen recht nah beieinander. Johann Bernhard Fischer von Erlach ließ sich 1714 bei der Planung…
In Wien heißt ein Ort, an denen dem unausweichlichem Drang der menschlichen Natur nachkommen werden kann "Öffentliche Bedürfnisanstalt". Nein, ich glaube nicht, daß "Anstaltswärterin" ein Synonym für "Toilettenfrau" ist, aber…
Wie bringt man eine Straße mit hohen Häusern in ein kleines Skizzenbuch? Das ist noch viel schwere als es klingt – jeden falls für mich. Die Winkel sind unberechenbar und…
Der Stadtpark ist eine weitere Errungenschaft des Ringstraßenbaus. Als ich auf der Suche nach einem Motiv war, entdeckte ich dort einen Uhrturm. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Ahnung…
Heinrich von Ferstel war von der Renaissance begeistert. Ich kann dem Historismus zwar nicht viel abgewinnen, doch das Museum für Angewandte Kunst (MAK) gefällt sogar mir. Der Nachteil einer grünen…
Zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert befand sich das wohl bedeutendste Zentrum der nordadriatischen Lagune auf Torcello. Es war ein Bischofssitz mit florierenden Handelshäusern und Handwerksbetrieben, der ca. 2.500 bis…
1995 war ich im Opernhaus La Fenice. Es sollten über 20 Jahre vergehen, bevor ich 2017 wieder nach Venedig fuhr. Kann ein Ort, der berühmt dafür ist, daß er aussieht…
Neben der Reise zu den Pinguinen habe ich mir in diesem Jahr einen zweiten Traum erfüllt: eine Zeichenreise. Eigentlich schwebte mir Venedig als Zielort vor. Ich fand einen deutschen Anbieter…
Auf dem Weg zur Palladian Odyssey 2018 legte ich einen Stop in Mailand ein. Da ich weder Mailand noch Padua kannte, wußte ich anfänglich nicht, welche Stadt ich übers Wochenende…
Heuer bin ich erstmals innerhalb von Italien mit dem Zug unterwegs gewesen. In meiner Kindheit hatten wir einige abenteuerliche Erfahrungen mit der italienischen Eisenbahn. Das hat mich geprägt, denn meine…
Also ich so ein wenig durchs Land fuhr, entdeckte ich diese alte Mühle. Sie ist so alt, daß nicht einmal mehr der notwendige Bach existiert. Da nicht erkennbar war, ob…
Eindeutig eines meiner Lieblingsgebäude. Ich habe es schon mal gezeichnet, allerdings in Schwarz/Weiß. Diesmal habe ich den Blickwinkel verändert und mich für Farbe entschieden. Es werden sicher noch weitere Zeichnungen…
Ein Treffen der USK Wien der etwas anderen Art. Faber-Castell präsentierte einige seiner Produkte speziell für Urbansketcher. Wir durften sie vorort ausprobieren und – was ich ganz großartig fand –…
Die Nikolaigasse ist eine gänzlich unspektakuläre Sackgasse in der Innenstadt. Es ist allerdings ein beliebtes Fotomotiv für Touristen, was ich erst herausfand, als ich dort saß und zeichnete. Es ist…
Das Palais Coburg ist vermutlich das Gebäude in Wien mit der teuersten Aussicht. Obwohl von einem Onkel Königin Viktorias in Auftrag gegeben 1840, zog erst sein Sohn August von Sachsen-Coburg…
Wieder eine Zeichnung, die während meiner Mittagspausen entstand. Die Jesuitenkirche ist ihrer illusionistischen Fresken von Andrea Pozzo wegen von Innen interessanter als von außen. Im Gegensatz zur Michaelerkirche erstrahlte die…
Hier wurde Weltgeschichte geschrieben – also nicht genau hier, aber gleich in der Nähe. Dort fand am 26. August 1278 die Schlacht bei Dürnkrut und Jedenspeigen statt. Rudolf I. von…
Heute war ich zum ersten Mal bei einem Treffen der USK Wien. Das Wetter war nicht so freundlich, weshalb selbst die Wenigen, die gekommen waren, bald wieder gingen. Die Michaelerkirche…
Als die Temperaturen so weit gestiegen waren, daß man ohne Erfrierungsgefahr draußen zeichnen konnte, setzte ich mich mit meinem neuen Skizzenbuch Stilman & Birn Beta Series A4 an die Ringstraße.…
Abgesehen von einer turbulenten Fahrt durch die Barentsee hatte ich die Schiffsreise in die Arktis als sehr ruhig in Erinnerung. Daher war ich absolut davon überzeugt, zahlreiche Zeichnungen aus der…
Gut 10 Jahre lang träumte ich davon in die Antarktis zu reisen. Heuer im Februar ist es mir tatsächlich gelungen. Ich bin um etliche Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse reicher, aber…
Es waren einmal zwei Brüder. Einer ging zur Fremdenlegion, einer wollte am Frankfurter Flughafen umsteigen. Von beiden hat man nie wieder gehört. Ich war noch nie in Frankfurt am Main.…
Willkommen
Mein Name ist Patricia. Reisen, Zinnfiguren bemalen und Urban Sketching gehören zu meinen Hobbies. Genau um diese Themen geht es an dieser Stelle.