Mein ewiges Dilemma mit dem Sketchbuch

Egal welches Format mein Sketchbuch hat, ich bin immer unzufrieden damit. Bevor ich mir Gedanken über die passende Papierqualität mache, verzweifle ich schon über die ideale Größe. In ein A4 Buch kann ich sämtlich Reiseerinnerungen (Eintrittskarten, Landkarten, etc.) hineinkleben und habe immer noch genügend Platz zum Zeichnen und Schreiben. Aber nehme ich jetzt A4 im Hochformat, oder doch lieber im Querformat? Und will ich auf Reisen immer solche einen "Wälzer" rumschleppen? Also A5: passt locker in fast jede Tasche, lässt aber wenig Platz für Text bzw. sonstige kleine Extras. Ein Zwischenformat wäre eine Lösung. Stillman & Birn Beta Series Softcover in der Größe (20,3 x 25,4 cm) hat mich lange begleitet. Ich kann über dieses Sketchbuch nur Gutes berichten. In letzter Zeit wurde es mir gerade auf Reisen zu sperrig. Zwischenzeitlich probierte ich das Aquarellbuch von Moleskine, dessen Papierqualität wirklich unschlagbar ist. Bis jetzt habe ich kein anderes Papier benutzt, auf dem die Farben so schön granulieren. Es kommt auch mit der enormen Ladung Wasser, die ich durchschnittlich für einen Sketch benötige, problemlos zurecht. Mich stört es nicht, wenn sich das Papier danach wellt, ich finde das gibt den Büchern einen Hauch von Vintage. Nur leider ist bei Molesinke A5 nicht gleich A5. Es ist um fast 2 cm schmäler und das stört mich gewaltig. Zeit selbst Hand anzulegen. Ich habe höchsten Respekt vor dem altehrwürdigen Handwerk des Buchbindens, weshalb ich mir gar nicht anmaße zu schreiben, ich hätte mir ein Sketchbuch selbst gebunden. Vielmehr habe ich das Papier aus einem Moleskine-Buch A4 Querformat herausgenommen, gefaltet und in A5-Format zusammengenäht. (Youtube quillt über mit diesbezüglichen Anleitungsvideos.) Das hält ordentlich und sieht nicht schlecht aus. Lediglich die langen Seitenkannten sind etwas "ausgefranst". Vielleicht leiste ich mir einmal so eine Schneidemaschine. (Mich schreckt weniger der Preis als das Gewicht. Das Ding hat an die 20kg!)

Den Papierblock habe ich in ein Traveller’s Notebook eingehängt. Je nach Beschaffenheit passen da mehrere Notizbücher oder -hefte hinein.

Mittlerweile besitze ich drei Traveller’s Notebook (alle aus Leder).

 

Paper republic; 31,7 x 22,7 cm; 178 g

Falcon Travelers; 35 x 21,8 cm; 160 g

Staybay Notebooks; 36 x 22,2 cm; 205 g

Von der Größe sind die von Staybay und Falcon besser. Beide bieten von Haus aus Platz für 4 Einlagen. Das von Paper republic hat an den Innenseiten praktische Fächer, ist aber kleiner und hat nur Platz für eine Einlage, obwohl man sich mit einem Trick behelfen kann. Dafür ist das Leder ein haptisches Erlebnis.

Auf meine letzte Reise habe ich das von Paper republic mitgenommen und es hat sich bestens bewährt. Bis zum kommenden Frühling werde ich sicher bei dieser Lösung bleiben und dann beginnt mein Dilemma wahrscheinlich wieder.

Kommentare sind geschlossen.